
Die Zeit der klassischen Pensionen und Gästehäuser schien zu Ende zu sein. Große Resorts und Boutique-Hotels waren gefragt, im Idealfall „all-inclusive“ und fünf Sterne. Im Schatten dieser Tempel und Oasen taten sich die meisten Gästehäuser recht schwer, wirtschaftlich erfolgreich zu bestehen. Mit meist nur sehr wenigen Betten ist der finanzielle Spielraum oft sehr begrenzt und das Angebot der großen Häuser ist in der Regel viel breiter und bietet den Gästen ein spektakuläres Programm. Oft rund um die Uhr.
Was zieht nun viele wieder in die Gästehäuser?
So verstaubt das Image lange galt, so modern wirkt es auf einmal wieder. Besonders die Buchungsplattformen, die sich auf die Vermittlung von privaten Unterkünften spezialisiert haben, sorgten für eine Wiederkehr der klassischen Gästehäuser.
Das Leben gemeinsam mit dem Betreiber und seiner gesamten Familie wirkt wieder sehr attraktiv und sorgt für eine erhebliche Nachfrage. Zogen diese Buchungsplattformen zu Beginn oft Sparfüchse an, so sind es nun die Gäste, die nach etwas Authentischem suchen. Gäste, die keine Nummer sein wollen, sondern einen persönlichen Kontakt dem Vorzug geben.
Guesthouse, Lodge oder Homestay werden sie genannt und bedeuten in der Regel nichts anderes als kleine inhabergeführte Häuser mit weniger als zehn Betten. Für Alleinreisende eine gute Möglichkeit, einfach in Kontakt zu kommen, da es doch deutlich persönlicher und familiärer zugeht.
Oft teurer als die großen Häuser
Wer seine Reise auf diese Weise plant und bucht, zahlt am Ende oft mehr als im riesigen Resort. Die Gäste stört das wenig und auch vielen Auswanderern kommt die gestiegene Nachfrage sehr entgegen. Sie können in ihrer Traum-Destination mit relativ einfachen Mitteln ein neues Geschäft in fremden Gefilden aufbauen und ihren Gästen den besonderen Mehrwert bieten, dass sie ihre Sprache sprechen.
Immer mehr dieser Gästehäuser entstehen, und wer gerne entlegene Orte bereist, dem wird dieser Trend nicht entgangen sein. Ein tolles Parallelangebot ist somit entstanden. Das individuelle Reisen hat dadurch nochmals an Qualität zugelegt.