Heutzutage können sich Menschen mit nahezu jedem Budget in einem Hotel niederlassen. Viele schauen zuerst danach, über wie viel Sterne ein Hotel verfügt. Ob für das Hotel selbst oder für die Gäste: Hotelsterne sind wichtig. Jedoch sind die Klassifizierungen nicht in allen Ländern gleich. So setzt Deutschland etwa ziemlich hohe Maßstäbe. Für die Vergabe von Sternen müssen Hotels bestimmte Kriterien etwa bezüglich der Ausstattung und des Service einhalten. Hotels beginnen bereits mit einem Stern.

Hotel Garni

In diesen Hotels können Besucher übernachten und ein Frühstück erwarten. Dieses besteht in der Regel aus kleinen Snacks. Übernachtung und Frühstück sind die einzigen Annehmlichkeiten, die das Garni bietet. Ein eigenes Hotel-Restaurant gibt es nicht. Jedoch können auch hier ein bis vier Sterne vergeben werden. Garni-Hotels sind meist klein und Gäste schätzen die familiäre Atmosphäre.

Resorts

Resorts sind riesige Hotelanlagen. Sie bieten neben Frühstück und Halbpension auch eine All-inclusive-Verpflegung. Gäste profitieren von Sportmöglichkeiten, Wellnessangeboten und anderen Freizeiteinrichtungen.

Große Poollandschaften, Kinderbecken und ein umfassendes Unterhaltungsprogramm bieten jede Menge Entertainment für Erwachsene und Kinder. Der Unterschied zwischen Hotel und Resort liegt in der Vielzahl der Angebote, zudem sind Resorts um ein Vielfaches größer als eine Hotelanlage. Große Resorts gibt es in der Karibik oder den Seychellen. Daneben gibt es Sport-Resorts, Luxus-Resorts und reine Wellness-Resorts, in denen es um seelische und körperliche Gesundung geht.

Hostel

Wer eine günstige Unterkunft mit einfacher Ausstattung sucht, findet im Hostel das richtige Hotel. Meist teilen sich Besucher ein gemeinsames Bad und auch die Räume sind gemeinsam nutzbar. Gäste müssen sich selbst verpflegen. Hauptsächlich junge Menschen nutzen diese Hotelart.