Die Zertifizierung von Hotelsternen ist freiwillig und für Hotels mit Kosten verbunden. Die Kriterien dafür sind in einem Verzeichnis festgelegt. Bei der Vergabe von Hotelsternen setzt speziell Deutschland hohe Kriterien.

Jedoch muss ein Hotel ohne Sterne nicht zwingend schlechter sein als ein Sterne-Hotel. Es kann schlicht und einfach bedeuten, dass das Hotel wie etwa die Intercontinental Hotels Group, die mehrere Luxus-Hotels in Berlin und Köln besitzt, dem Zertifizierungsprozess nicht nachkommen möchten.

Sterne kurz erklärt

Hotels unter drei Sternen fehlen beispielsweise die Mindestanforderung an die Zimmergröße, eine 14-Stunden-Rezeption und womöglich ein Telefon auf dem Zimmer. Daneben ist häufig das Frühstücksangebot weniger umfangreich. Ein Drei-Sterne-Hotel benötigt eine Rezeption, die 14 Stunden besetzt ist, und es hat mindestens zweisprachige Mitarbeiter. Ferner sind Getränke und ein Telefon auf dem Zimmer vorhanden. Toilettenartikel und Haartrockner sind Standard.

In Vier-Sterne-Hotels ist die Rezeption 16 Stunden besetzt. Es gibt eine Lobby mit Hotelbar und Frühstücksbuffet oder Frühstückskarte mit Zimmerservice. Das Bad ist mit Toilettenartikeln sowie auf Wunsch mit Bademantel und Hausschuhen ausgestattet.

Deutsche Fünf-Sterne-Hotels wie das Hotel Suitess in Dresden oder das Steigenberger Grandhotel in Leipzig bieten eine 24-Stunden-Rezeption, mehrsprachige Mitarbeiter, Concierge, Pagen und viele andere Vorzüge. Die meisten Fünf-Sterne-Hotels verfügen über ein Spa und bieten Wellness- und Kosmetikanwendungen an.